Blogs zum Thema "Ulf walter"
Was ist mit den Spritpreisen los?
Wie so vieles gehen derzeit auch die Preise für Benzin und Diesel durch die Decke. Warum das so ist, was der eigentliche Preistreiber ist, ob es Hoffnung auf Entlastung gibt und wie sich beim Tanken sparen lässt, lesen Sie hier.
Warum jetzt die Zeit für den Aufbau einer Aktienrente ideal ist (Capital)
Das umlagefinanzierte Rentensystem steht vor dem Kollaps. Die EZB hat jedoch ein ideales Umfeld geschaffen, den Vermögensstock für eine kapitalgedeckte Rente mit Aktien – aufzubauen
Neue Welle mit Fake-Inkasso-Schreiben (experten Report)
Informieren Sie sich jetzt hier! Der Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen warnt vor einer neuen Welle von Betrugsversuchen durch Fake-Inkasso. Seit Ende letzter Woche melden sich dazu zahlreiche Verbraucher beim BDIU mit Beschwerden.
PIM-Insolvenz: Riesige Menge Gold verschwunden (Wirtschaftswoche)
Im Prozess um den Goldhändler PIM hat der Insolvenzverwalter auf eine enorme Menge fehlenden Goldes hingewiesen. Die Gläubiger hoffen, dass es noch auftaucht.
Wegen ausbleibender Reform – DWS stellt Riester-Geschäft ein (Pfefferminzia)
Zum 1. Juli wird die Fondsgesellschaft DWS ihr Neugeschäft mit sämtlichen Riester-Produkten einstellen. Diese Entscheidung habe man aufgrund der ausbleibenden Reformen zu dem Produkt getroffen, heißt es dazu in einer Mitteilung der Deutsche-Bank-Tochter. In Zeiten von Negativzinsen sei eine Bruttobeitragsgarantie einfach nicht mehr zeitgemäß.
Achtung, Sparer! Uns droht eine Geldentwertung so hoch wie seit 1992 nicht mehr (FOCUS ONLINE)
Nun ist es offiziell: Bei der momentanen Inflationsrate verliert das Geld der Deutschen so rasant an Wert wie seit fast 30 Jahren nicht mehr. Fondsmanager Hendrik Leber hat die Sorge, dass sich die Inflation dabei noch verdoppeln wird. Wie er sich schützt - und was Anleger jetzt tun sollten
Provisionsverbot: Vernichtende Evaluierung in Großbritannien (WMD Brokerchannel)
Nur noch ‘Besserverdienende’ erhalten eine Beratung, ohne dass mögliche systemische Interessenkonflikte aus umsatzabhängigen Vergütungen beseitigt werden.
Bequem, einfach – aber auch rechtens? (Pfefferminzia)
„Nimmt zuerst der Kunde via Messengerdienst Kontakt zum Versicherungsmakler auf, so dürfte der Kunde konkludent in die Kommunikation via Messenger eingewilligt haben“, erklärt der Hamburger Rechtsanwalt Björn Jöhnke – und betont, dass das sehr häufig vorkomme und in der Branche „auch so gelebt“ werde. Der Haken ist allerdings, dass die „konkludente Einwilligung“ nicht für besonders sensible Daten gelte. Was darunter zu verstehen ist, veranschaulicht Artikel 9 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Wer zahlt bei möglichen Impfschäden? (Tagesschau)
Die Impfungen mit AstraZeneca gehen weiter. Der Nutzen sei weit größer als die Risiken, so die Behörden. Doch wer würde zahlen, wenn im Einzelfall doch etwas passieren sollte?
Deutsche Sparer verlieren Kaufkraft in Höhe von 39 Mrd. Euro (AssCompact)
Allen Warnungen und Aufrufen zum Trotz sparen sich die Deutschen weiterhin arm. Allein im Februar betrug der reale Zinsverlust 3,3 Mrd. Euro. Im Gesamtjahr dürften es 39 Mrd. Euro werden. Pro Kopf wäre das ein Minus von 471,74 Euro. Das zeigt eine aktuelle Analyse von Tagesgeldvergleich.net.